Das alte Puppenspiel vom Dr. Faust
Das Dortmunder Figurentheater
Nostalgisches Puppentheater
Entwurf & Bau der Köpfe: Andreas Becker
Doktor Faust rekapituliert die Sinnlosigkeit seines Lebens, das er durch seine Studien vergeudet hat.
Nun ist er zum Äußersten bereit und will sich der Geisterbeschwörung widmen.
Sein Famulus überreicht ihm ein altes Buch, der von drei unbekannten Studenten übergeben wurde.
Zur gleichen Zeit reist Kasperle als Vagabund durchs Land. Wagner wird auf Kasperle aufmerksam
und bietet ihm Arbeit, Lohn und Unterkunft an.Fortan soll Kasperle Wagner und Faust dienen.
Faust beginnt damit, das Buch zu studieren, welches ihm hinterlassen wurde.
Es offenbart die Kunst der Geisterbeschwörung. Damit beschwört er acht Dämonen,
die er einen nach dem anderen testet. Mittels der Frage, wie schnell jeder sei, wählt er Mephistopheles,
welcher so schnell ist wie der menschliche Gedanke. Darauf kommt der Pakt zwischen
Faust und Mephistopheles zustande. Der Doktor, der nicht länger in Mainz verweilen will,
befiehlt Mephistopheles sodann, ihn nach Parma zu bringen. Darauf erscheint Kasperle
und findet das zurückgelassene Buch. Im Handstreich beschwört Kasperle den Teufel Fitzliputzli.
Dieser brint ihn auf dem Rücken eines Drachen nach Parma…
(Text frei entnommen von Wikipeia)